Geschichten von Land, Leben und Leuten
aus der Region
Die Landwirtschaft im Norden Baden-Württembergs besteht aus einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Höfe. Land - Leben - Leute hat einige von ihnen besucht und mehr über die Besonderheiten der einzelnen Betriebe erfahren.
Im Gänsemarsch auf die Weide
Thomas Hoch ist der Auslauf für seine Gänse wichtig. Sie müssen mindestens die Hälfte ihres Lebens draußen verbracht haben, um "Freilandgänse" genannt werden zu dürfen.
Bei Minusgraden in den Wald
Familie Altvater aus Oberrot-Glashofen pflegt mehrere dutzend Hektar Wald und trägt damit zum Erhalt der Kulturlandschaft bei. Traditionell findet ein großer Teil der Waldarbeit zwischen Oktober und Februar statt.
Hofporträt Familie Kübler
Auf dem Kübler-Hof in malerischen Örtchen Waltersberg im Schwäbisch-Fränkischen Wald scheint die Welt noch in Ordnung. Doch der Schein trügt: Die Ländliche Idylle ist in Gefahr.
Hofporträt Familie Baier
Für Vater Markus und Tochter Hanna Baier steht ganz klar der heimische Hof im Mittelpunkt. Für die 15-jährige ist klar: Sie will in die Fußstapfen ihres Papas treten und den Hof übernehmen.
Humpfer-Ranch
Bisons haben es Familie Humpfer angetan. Damit alle Interessierten die Tiere beobachten und mehr über sie erfahren können, haben die Humpfers ehrenamtlich den "Hohenloher-Prärie-Trail" zum Leben erweckt.
Leidigs Eierhof
Familie Leidig setzt auf ihrem Hof in Gaildorf-Kleinaltdorf aufs Federvieh: 5400 Hennen sorgen dafür, dass der Nachschub an Eiern nicht nur an Ostern sondern rund ums Jahr gesichert ist.
Schäferei Allmendinger
Schafe stehen bei Familie Allmendinger in Allmersbach im Tal im Mittelpunkt der Arbeit. Derzeit kümmern sich drei Generationen der Familie als Schäfer um das Wohl der Tiere.
Hofporträt Familie Bezelberger
Saugut geht es den Schweinen auf dem Hof der Bezelbergers in Hohenberg. Gruppenhaltung, Auslauf an der frischen Luft und Spielmaterial sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Obstbau und Brennerei Ickert
Feinste Tröpfchen aus der Brennerei der Ickert sind eine besondere Veredlung des Obstes, das die Familie in Michelbach am Wald anbaut. Der Vertrieb erfolgt über den eigenen Hofladen.
Jakobshof Familie Lehr
Als Gruppe hoch auf dem Gelben Wagen durch den Weinberg: Für Familie Lehr gibt es keine Idee, die sich nicht umsetzen lässt. Dabei verbindet sie Tourismus und Landwirtschaft auf besondere Weise.
Hofporträt Familie Stegmeier
Familie Stegmeier aus Nestleinsberg unterstützt die Artenvielfalt mit wunderbaren Blühstreifen. Mit ihrer Biogasanlage liefert sie außerdem erneuerbare Energie.